PROJECT DETAILS
REFERENCES / TREND MICRO
PORTFOLIO / TREND MICRO

LOCATION
Germany, Europe
GROUP SIZE
14 participants
DURATION
12 weeks
Trend Micro
Trend Micro ist einer der international führenden Anbieter für Cybersicherheit und Weltmarktführer im Bereich Cloud Security. Seine Lösungen ermöglichen Unternehmen, Behörden und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen.
Christina Decker nahm im Januar 2020 als Head of Channel & Alliances Germany eine neue Position bei Trend Micro ein. Das Team war gerade erst am zusammen wachsen, als wenige Wochen später die Coronainfektionszahlen in Deutschland in die Höhe schossen und der Lockdown bevor stand. Wie geht es nun weiter? Wie kommunizieren wir in Zukunft mit unsere Geschäftspartnern und externen Kunden, wenn wir sie persönlich nicht besuchen können? Diese Fragen beschäftigten Christina Decker, der jedoch ganz schnell eine Lösung einfiel. Zwei Wochen zuvor war sie auf dem International Women’s Day 2020 bei Microsoft in München, wo sie Vorträge von Franziska Schaadt und Katja Pischel gehört hatte. Katja Pischel zählt als eine der Top Personal Branding Expertinnen für Fach- & Führungskräfte in der deutschen IT-Branche. Franziska & Katja teilten dort ihr Fachwissen über Personal Branding und hatten Christina erstmals auf das Thema Social Selling und dessen große Bedeutung im heutigen Vertriebsalltag aufmerksam gemacht. Beide Themen erschienen ihr sehr wichtig und ergaben zusammen für sie eine runde Sache.
Auswahl des Coachings & Teilnehmer
Das vereinte Wissen von Personal Branding & Storytelling auf Social Media (Schwerpunkt LinkedIn) stellt einen tollen Werkzeugkoffer dar, den Christina ihren Kollegen von Trend Micro an die Hand geben wollte. Deswegen buchte sie gleich sieben Coaching-Einheiten: Drei Webinare mit Katja zum Thema Personalbranding und anschließend vier Webinare zum Thema Social Selling & LinkedIn von Franziska.
Da die Themen auch in Zukunft sehr relevant sein werden, nahm sie das ganze Team, welches bei Trend Micro die Partner im Außen betreut, mit in das Coaching. Auch die Sales Engineers und der Kollege, welcher für die PR-Arbeit im Marketing zuständig ist, kamen hinzu. Christina war sich bewusst, dass die sieben Coachings erst der Anfang einer spannenden Reise waren und primär das Handwerkszeug vermitteln konnten. Die Umsetzung hinterher würde durch das Team erfolgen. Der große Umfang mit der die Mitarbeiter von Trend Micro in das Coaching eingebunden wurden, machte zu einen allen klar, wie bedeutsam das Thema ist und führte zu anderem, zu einer starken Verbindung und einer gemeinsamen Sprache unter den Kollegen.
Erkenntnisse durch & nach dem Coaching
Für das neu zusammen gekommene Team war es ein echtes Bonding: Denn beim Personal Branding richtet man zunächst einmal den Blick nach innen, analysiert eigene Stärken & Werte. Das Team empfand hierbei insbesondere die Unterstützung durch Katja als sehr hilfreich, da es am Anfang natürlich auch etwas Überwindung kostet, persönliche Dinge, die Vertrauen schaffen, preiszugeben. Die Offenheit, die jeder der Teilnehmer an den Tag brachte, hat dabei das Team sehr stark zusammen geführt. In der exklusiv geschaffenen LinkedIn-Gruppe für das Trend Micro Team, wurde fleißig kommuniziert und eine einmalige Eigendynamik entwickelte sich.
„Wir haben durch die Coachingeinheiten einen unglaublichen Teamspirit bekommen und sind insbesondere dadurch, dass wir so jung als Team zusammengekommen waren, aus meiner Sicht, unglaublich stark zusammen gewachsen. Die Erkenntnisse aus den Coachings waren ein tolles Learning und super wichtig. Ich kann sagen, dass es für das ganze Team eine ganz tolle Entwicklung war. Wir hatten ein super Feedback von allen Teilnehmern, bereits nach den ersten Einheiten“, schwärmt Christina hinterher.
Dies alles war eine gute Grundlage für den 2. Teil, als es dann um das Storytelling ging. Denn nun hatte schon jeder einen guten Blick zum einen auf sich selbst und zum anderen darüber, wie er von den Kollegen wahrgenommen wird. Das Bewusstsein, wie das außen einen wahrnimmt, ist ein wichtiger Baustein beim Storytelling. Da dieses zu dem Zeitpunkt bei den Teilnehmern schon vorhanden war, konnte Franziska mit den Teilnehmern direkt in die Tiefe gehen, Expertenwissen des Storytellings vermitteln und Knackpunkte beleuchten.
„Ich bin davon ausgegangen, dass ich im Hinblick auf das Thema Storytelling schon einen Plan habe und im Prinzip weiß, wie das geht. Wir haben dann jedoch alle sehr schnell erkannt, dass wir da noch recht am Anfang standen. Wir machten kleine Fehler, die aber am Ende des Tages eine große Wirkung hatten. Wir lernten in Franziska’s Coaching sehr viel über die Algorhythmen von LinkedIn und um die große Bedeutung von Emotionen im Storytelling“, so Christina Decker.
Erfolge, die Trend Micro unmittelbar feiern konnte
Durch den tollen Werkzeugkasten, den die Teilnehmer nun an der Hand hatten und die unglaublich große Eigendynamik, die das Team entwickelte und enorm stärkte, konnte Trend Micro schon während des Coachings Erfolge verzeichnen: Schnell erfuhren sie durch das Feedback ihrer Kunden, dass sich das Gegenüber auf einer ganz anderen Ebene erreichen ließ, wenn mit Bildern und Emotionen gearbeitet wurde. Auch wenn ein guter Postbeitrag tatsächlich Arbeit ist, und Zeit sowie Gedankengut investiert werden muss, um eine tolle Geschichte darzustellen, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Die Teilnehmer berichteten von intensivem Feedback durch ihre Kunden. Alle erkannten, eine persönliche Note schafft sehr starkes Vertrauen, führt zu Reaktionen und somit zu Kontakt zum Kunden und oftmals zu einem verkürzten Verkaufszyklus.
Bereits binnen weniger Wochen, hatten die Teilnehmer ganz andere Netzwerke, die sich in kürzester Zeit deutlich vergrößert hatten und auch das Feedback nahm an Menge & Qualität deutlich zu. Das Team stand nach diesen 7 Webinaren, laut Christina Decker, an einem komplett anderen Punkt, als nur wenige Wochen zuvor; die Teilnehmer waren begeistert und die Kunden bestätigten den Erfolg. Die Ausgangssituation und auch das Nutzungsverhalten der Teilnehmer, hatten sich komplett verändert.
„Wir haben alle für uns unglaublich viel mitgenommen. Das Outcome hat in ganz, ganz vielen Bereichen sehr viel bewirkt: Für das Team und auch für die Kommunikation, in Digitalisierungszeiten, solche Medien zu nutzen. Damit sollte man sich heutzutage einfach beschäftigen und zwar unabhängig davon, ob gerade ein Virus den Besuch von Kunden vor Ort verhindert oder nicht. Social Selling ist ein sehr, sehr wichtiger Grundstein im Vertrieb, den Unternehmen unbedingt jetzt setzten und nutzen sollten“, sagt Christina Decker. „Alles was wir uns von dem Coaching versprochen haben, ist eingetreten. Deutlich mehr sogar. Den Teamspirit und die Motivation, die Franziska und Katja mit den Themen in das Team brachten, waren ja auch gar nicht auf der Agenda.“ Christina ist überzeugt, jeder Bereich, nicht nur der Vertrieb, kann von Social Selling profitieren und genau das sind ihre nächsten Steps – Das Thema und die Begeisterung in alle Bereiche bringen.